Karfreitag, 19. April 2019, 17 Uhr, Stadtkirche Schorndorf
Kartenvorverkauf ab 21. März 2019
Johanna Zimmer, Sopran
Álvaro Tinjacá-Bedoya, Altus
Andreas Großberger, TenorJens Paulus Daniel Raschinsky, Bass
Schorndorfer Kantorei
Truhenorgel: Elisabeth Englert
Ensemble musica viva Stuttgart mit Bläsern
Konzertmeisterin: Sabine Kraut
Leitung: Hannelore Hinderer
Georg Friedrich Händels „Messias“ ist vielen Menschen bekannt, zumindest das darin enthaltene „Halleluja“. Wenig bekannt ist, dass Händel als 19-Jähriger eine Johannes-Passion als sein erstes Oratorium komponiert hat.
Dabei handelt es sich um eine temperamentvolle Jugendarbeit, in der das dramatische Geschehen des Bibeltextes mit kraftvollen Chören, expressiven Ariosi und Rezitativen scharf herausgearbeitet ist und die den späteren Musikdramatiker deutlich verrät.
Ausdrucksvolle Sologesänge und ein bedeutender Schlusschor lassen das Genie Händels erkennen.
Warum wird diese Passion dennoch eher selten aufgeführt? Man vermutet, dass der eine Grund auf niedrigen, menschlichen Motiven beruht: Händels eifersüchtiger, aber als Kritiker sehr bedeutender Kollege Mattheson schrieb 21 (!) Jahre nach der Uraufführung eine gehässige Kritik, die zur Folge hatte, dass das Stück lange Zeit nicht mehr aufgeführt wurde.
Hinzu kam dann noch der Verlust der Urschrift. Erst 1958 gelang es einigen Forschern aufgrund einer Abschrift das Notenmaterial wieder herzustellen. Nachdem lange Zeit Händels Urheberschaft in Frage gestellt wurde, gilt sie inzwischen als gesichert.
Hannelore Hinderer
Preise für nummerierte Plätze
- gelb 18 € // ermäßigt 15 €
- rot 15 € // ermäßigt 12 €
- grün 12 € // ermäßigt 9 €
- weiss 9 € // ermäßigt 6 €
Die Farben zeigen auf den Sitzplänen
, wo sich die Plätze der gewünschten Preiskategorie befinden.Ermäßigter Preis gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende und Erwerbslose mit Ausweis.
Kinder unter 6 Jahren und Rollstuhlfahrer erhalten die Eintrittskarte kostenlos.
Hinweise zur Anfahrt und zum Parken
Anfahrt: